- der Püree
- - {mash} hạt ngâm nước nóng, thóc cám nấu trộn, đậu nghiền nhừ, khoai nghiền nhừ, cháo đặc, mớ hỗn độn, người được mê, người được phải lòng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
purée — [ pyre ] n. f. • XIIIe; de l a. fr. purer « purifier, cribler, passer »; bas lat. purare 1 ♦ Mets fait de légumes cuits et écrasés. Purée de pommes de terre, de brocolis. Purée de marrons. Purée de fruits crus. ⇒ coulis. ♢ Absolt Purée de pommes… … Encyclopédie Universelle
Püree — (franz., »Brei«), sein gehacktes und durch ein Sieb gestrichenes Fleisch, Gemüse etc. Dann heißt P. (Puree, Indischgelb) ein gelber Farbstoff von unbekannter Abstammung, der aus Indien und China, vielleicht auch aus Arabien in den Handel kommt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Püree — »Brei, breiförmige Speise«, besonders häufig in der Zusammensetzung »Kartoffelpüree«: Das Fremdwort wurde im frühen 18. Jh. als Terminus der feinen französischen Kochkunst aus frz. purée »Brei aus Hülsenfrüchten; breiförmige Speise« entlehnt. Das … Das Herkunftswörterbuch
Püree — Als Püree (n; im 18. Jahrhundert als Begriff der feinen französischen Küche aus dem Französischen entlehnt: purée, „Brei aus Hülsenfrüchten“, „breiförmige Speise“) werden verfeinerte Breie bezeichnet, die durch Pürieren zu einem homogenen Mus… … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Wörter in der deutschen Sprache — Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden. Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon… … Deutsch Wikipedia
Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 — Dieser Artikel stellt die Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 dar, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Zum Hintergrund siehe Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. In der Literatur und in der öffentlichen … Deutsch Wikipedia
Stampf, der — [Schdamf] Brei, Püree (aus Kartoffeln, Gemüse...) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Unabomber (Italien) — Der italienische Unabomber (italienisch: Unabomber italiano) ist ein von den internationalen Medien geprägter Begriff für einen bis heute unidentifizierten Terroristen, der für mehrere Sprengstoffanschläge in Norditalien verantwortlich gemacht… … Deutsch Wikipedia
septembre — [ sɛptɑ̃br ] n. m. • 1226; setembre XIIe; lat. september, de septem « sept », septième mois de l ancienne année romaine qui commençait en mars ♦ Neuvième mois de l année (correspondait à fructidor, vendémiaire). Le mois de septembre a 30 jours. « … Encyclopédie Universelle
Cantine — Pour les articles homonymes, voir Cantine (homonymie) … Wikipédia en Français
Restaurant d'entreprise — Cantine Pour les articles homonymes, voir Cantine (homonymie) … Wikipédia en Français